Pressemitteilung:
Effektiv
kommunizieren
Die Dos
und Don’ts
Auch heute noch ist die Pressemitteilung das meist genutzte Mittel, um Informationen schnell und kostengünstig nach außen zu kommunizieren. Besonders für fachspezifische Bereiche, wie die Pressearbeit, bietet sie Vorteile: Zum einen können Inhalte zielgruppengerecht aufbereitet werden – zum anderen erreichen Sie Ihre Leser über die richtigen Kanäle.
Im folgenden finden Sie Tipps zu drei zentralen Fragen, die es zu beachten gilt, wenn Sie eine solche Mitteilung angehen:
- Welchen Anlass gibt es?
- Was ist es beim Verfassen des Textes wichtig?
- Wann und wo veröffentliche ich die Mitteilung?
Der richtige Anlass
für eine Pressemitteilung
Erst wenn Sie wissen, was Sie kommunizieren, ankündigen oder bewerben möchten, folgen weitere Planungsschritte, in denen Sie die zielgruppengerechte Aufarbeitung der Inhalte in Angriff nehmen können. Hier sehen Sie die wichtigsten Anlässe für Pressemitteilungen auf einen Blick:
Produkt-PR
- Ein neues Produkt ist erhältlich
- Eine Weiterentwicklung/ein Update ist erschienen
- Die Auszeichnung eines Produkts verkünden
- Einen Neu-Kunden melden
Image-PR
- Erfolgsmeldungen/Geschäftsergebnisse verkünden
- Über Engagements/Sponsoring informieren
- Ein größeres Investment melden
- Zu einem bestimmten Thema Stellung beziehen
Ankündigungen
- Über neues Content-Material informieren
- Events ankündigen
- Personalwechsel melden
- Interne Umstrukturierungen ankündigen
- Neue Partner/Kooperationen verkünden
Verfassen einer
Pressemitteilung
Sie haben ein neues Produkt, eine Erfolgsmeldung oder einen Personalwechsel zu verkünden? Um effektiv zu kommunizieren und die gewünschte Zielgruppe zu erreichen, beachten Sie beim Schreiben der Mitteilung folgende Dos and Don’ts:
- Einen aktuellen Inhalt mit hohem Informationsgehalt wählen
- Eine prägnante Überschrift formulieren, die sofort auf den Inhalt schließen lässt
- Die Hauptaussage durch einen interessanten Einleitungssatz vermitteln
- Die sieben W-Fragen klären: Was? Wer? Wann? Wo? Wie? Warum? Wozu?
- Auf eine klare, sachliche Ausdrucksweise achten
- Ein zielgruppengerechtes Vokabular verwenden
- Die Mitteilung lebendig gestalten – durch Zwischenüberschriften und Media-Content
- Einen Ansprechpartner nennen, der für Rückfragen bereitsteht
Don’t
- Verschachtelte Sätze
- Zu viele Adjektive (der Text wirkt sonst werblich)
- Füllwörter

Versenden einer
Pressemitteilung
Damit Ihre Informationen die gewünschte Leserschaft erreichen, muss einiges bei der Veröffentlichung bedacht werden: Wer soll adressiert werden? Wie nehme ich am besten Kontakt zur Zielgruppe auf? Wann versende ich den Text und welche formalen Kriterien muss ich dabei einhalten?
Sechs Grundregeln für den Versand von Pressemitteilungen:
- Den richtigen Zeitpunkt wählen: werktags (möglichst dienstags bis donnerstags), Branchenevents und Feiertage vermeiden
- Verteiler erstellen: angepasst an Inhalt; regelmäßig aktualisieren; ausgewählte Blogger aufnehmen
- Den richtigen Adressaten wählen: im Zweifel nicht den Chefredakteur, sondern den zuständigen Fachredakteur adressieren
- Die Länge der Betreffzeile beachten: 60 Zeichen möglichst nicht überschreiten
- Ansprechpartner nennen: Für Rückfragen Signatur unter die Mail setzen
- Versand überprüfen: Setzen Sie sich selbst in CC
Neben dem gut gepflegten eigenen Verteiler, den Sie mit einer Meldung bedienen, stehen Ihnen noch Presse- und Social-Media-Portale zur Verfügung, die zu nutzen in bestimmten Fällen Sinn macht.

Stefan Hackel
Autor
Stefan ist seit über 5 Jahren bei index an Bord. Der (Wahl-)Berliner mit schwäbischen Wurzeln und sächsischer Lebenserfahrung verantwortet die gesamte Pressearbeit der Unternehmensgruppe. Er trommelt hauptsächlich bei Journalisten von Fach- und Leitmedien für index und seine Kunden. Hin und wieder teilt er aber auch in Blogbeiträgen sein Wissen mit der HR-Community.

Stefan Hackel
Autor
Stefan ist seit über 5 Jahren bei index an Bord. Der (Wahl-)Berliner mit schwäbischen Wurzeln und sächsischer Lebenserfahrung verantwortet die gesamte Pressearbeit der Unternehmensgruppe. Er trommelt hauptsächlich bei Journalisten von Fach- und Leitmedien für index und seine Kunden. Hin und wieder teilt er aber auch in Blogbeiträgen sein Wissen mit der HR-Community.
Fotos: index GmbH, Koroll