Karrierewebsite:
Wir bringen das Herz Ihres Recruitings zum Schlagen
Qualifizierte Fachkräfte gewinnen – mit authentischen Einblicken in Ihr Unternehmen
Ihre Karrierewebsite ist der zentrale Anlaufpunkt für alle Bewerber. Es spielt keine Rolle, ob die Interessenten über eine Stellenanzeige, Freunde, Social Media oder einen Personalberater auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden sind. Der logische nächste Schritt, um sich über Sie als Arbeitgeber zu informieren, ist im Jahr 2021 die Karriereseite ihres Unternehmens.
Doch erhalten potenzielle neue Mitarbeiter dort wirklich alle relevanten Informationen über freie Stellen und die Karriere in Ihrem Unternehmen? Transportieren Sie überzeugende Botschaften, warum sich umworbene Fachkräfte ausgerechnet bei Ihnen bewerben sollten? Ist die Nutzerführung auf Ihrer Karrierewebsite gezielt auf hoch qualifizierte Arbeitskräfte ausgerichtet? Oder gibt es bei Ihrem Employer Branding noch Luft nach oben?
Unsere Website-Analysen zeigen, wo Optimierungspotenzial besteht und welche Maßnahmen auf Ihrer Homepage umgesetzt werden sollten. Basis unserer Einschätzung ist ein mehr als 50 Punkte umfassender Kriterienkatalog, der Ihnen eine fundierte und objektive Beurteilung von Karriereseiten ermöglicht.
Unsere erfahrenen Berater wissen, worauf es bei der Gestaltung und dem Wording einer Website ankommt. Sie geben wichtigen Input in Sachen Personalmarketing, Recruiting-Kampagne und Arbeitgebermarke. Einer unserer Schwerpunkte liegt auf HR-Marketing für Personaldienstleister.
Darauf kommt
es bei einer
Karrierewebsite an
Aus Personalmarketing-Perspektive gibt es bei Karriereseiten einiges zu beachten. Sie wollen sich online schließlich als besonders attraktiver Arbeitgeber präsentieren.

Content
Das fängt bei der Wahl der Inhalte an. Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen reichen nicht aus, um Top-Bewerber zu begeistern. Damit diese eine Karriere in Ihrem Unternehmen anstreben, ist Überzeugungsarbeit mithilfe von Employer Branding gefragt. Geben Sie Einblicke in den Arbeitsalltag und präsentieren Sie die Vorzüge ihrer Unternehmenskultur. Berichten Sie zum Beispiel von After-Work-Events oder teilen Sie Schnappschüsse aus dem Pausenraum. So zeigen Sie das familiäre Betriebsklima in Ihrem Unternehmen – ein guter Grund, um bei Ihnen zu arbeiten. Bei vielen Bewerbern kann dies das Zünglein an der Waage sein. Machen Sie deshalb von allen Möglichkeiten Gebrauch, die multimediale Karrierewebsites gegenüber einfachen Stellenanzeigen bieten.
Bleiben Sie bei allen Employer Branding-Maßnahmen stets authentisch. Nichts überzeugt so sehr wie persönliche Eindrücke aus erster Hand. Nutzen Sie deshalb Azubis oder langjährige Mitarbeiter als Testimonials. Und binden Sie deren Statements in Recruiting-Videos auf Ihrer Karriereseite an. Diese Kurz-Videos sind im Jahr 2021 unabdingbar. Zusammen mit dem Social-Media-Recruiting zählen sie zu den Kerninstrumenten des modernen Personalmarkertings. Beide Formate leben von Interaktionen. Die Karrierewebseite ist deshalb ein guter Ort, um Ihre Traum-Bewerber zu überzeugen.

User-Freundlichkeit
Das Layout und die Grafiken der Seite sind ebenfalls wichtige Erfolgsfaktoren. Grundsätzlich gilt: Gestalten Sie den Bewerbungsprozess auf Ihrer Karrierewebsite möglichst anschaulich und einfach. Das heißt: Halten Sie den Weg zum Bewerbungsformular für potenzielle Bewerber kurz. Viele Bewerber bleiben aufgrund einer unübersichtlichen Menüführung auf halbem Wege zur Bewerbung stecken.
Ein gepflegter FAQ-Bereich mit den wichtigsten Informationen zum Bewerbungsprozess ist ebenfalls wichtig. Die häufigsten Fragen sind dort übersichtlich beantwortet und zusammengefasst. Aktualisieren Sie die Angaben deshalb regelmäßig. Vergessen Sie trotz FAQ nicht die Interaktivität. Stellen Sie Möglichkeiten für den unmittelbaren Kontakt bereit. Neben E-Mail-Adressen und einer Telefonnummer gehören dazu Verlinkungen zu Ihrer Facebook-Seite und anderen Social-Media-Kanälen.

Verlinkungen
Wir empfehlen weiterhin Verlinkungen zu Arbeitergeber-Bewertungsportalen wie Kununu. Eine positive Bewertung bei einem unabhängigen Drittanbieter erhöht das Vertrauen in Ihr Unternehmen. Das gilt auch für das Employer Branding insgesamt. Positive Bewertungen sollten unbedingt auf der eigenen Karriereseite integriert sein. Dasselbe gilt für die Kompatibilität Ihrer Karrierewebsite mit Google for Jobs. Die Jobsuche des Suchmaschinen-Riesen ist keine Jobbörse unter anderen. Ein Algorithmus durchsucht das gesamte Internet nach Stellenanzeigen. Sind die dafür notwendigen Richtlinien erfüllt, verspricht die Jobsuche von Google in puncto Reichweite enorme Zugewinne.

Reichweite
Der Erfolg beim Recruiting hängt heute maßgeblich von Ihrer Sichtbarkeit im Netz ab. Die besten Inhalte helfen nichts, wenn Ihre Karrierewebsite bei einschlägigen Keywords in der Google-Suche nicht auf der ersten oder zweiten Seite auftaucht. Die Platzierung ist von vielfältigen Faktoren abhängig. Setzen Sie unbedingt auf eine hochwertige User Experience. Bei Fragen rund um HR-SEO hilft Ihnen das erfahrene Berater-Team von index gerne weiter.
Sie benötigen eine neue
Karriereseite?
Wir sind der
richtige Partner.
Auf Basis fundierter Arbeitsmarktanalysen realisieren wir eine Bewerber-Website für Ihr Unternehmen. Die Seite informiert, gibt authentische Einblicke in Ihre Unternehmenskultur und vermittelt die firmeneigene Arbeitgebermarke überzeugend. Nutzen Sie unser Recruiting-Wissen und unser Full-Service-Angebot von der Konzeption über das Web-Design bis zur Programmierung und Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Fotos: shutterstock.com/Kues, shutterstock.com/ESB Professional, index GmbH, shutterstock.com/Kues