Wir sorgen für mehr Durchblick.
Mit den index Studien
zum Thema Personalmarkt
Unsere Personalmarketing
und Employer Branding
Studien
Wir bieten unseren Kunden sowie Besuchern kostenlose Employer Branding Studien, denn nur wer den Markt kennt und aktuelle Trends und Entwicklungen im Blick hat und analysiert, verfügt über das erforderliche Wissen, um seine Kunden erfolgreich beraten zu können.
Aus diesem Grund legt index großen Wert auf Marktforschung und führt Studien durch, deren Ergebnisse wir für jedermann frei zugänglich veröffentlichen.
Einige unserer Personalmarketing Studien können Sie kostenfrei bestellen.
Neu: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Stellenmarkt
Das Jahr 2020 hat Spuren hinterlassen – auch auf dem Stellenmarkt. Aber wie hat sich der Markt genau entwickelt? Welche Auswirkungen zeigen sich in den einzelnen Branchen und Arbeitsbereichen? Und was ist mit dem Fachkräftemangel: Hat er sich durch die Corona- Pandemie noch weiter verschärft? Laden Sie sich hier unsere neue Studie kostenlos herunter und profitieren Sie von exklusivem Marktwissen.
JETZT NEU: Eye-Tracking-Studie 2020: Wie Zeitarbeitsfirmen ihre Website optimieren können
Eines der zentralen Recruiting-Instrumente von Zeitarbeitsunternehmen ist die Karriere-Website. Doch wie sind diese aktuell im Web aufgestellt? index Research hat die Startseite von 100 Karriere-Websites bekannter Zeitarbeitsfirmen mithilfe einer softwaregestützten Eye-Tracking-Technologie untersucht.
index Stellenanzeigen-Report 2019/2020
Stellenanzeigen sind weiterhin erfolgreich. Jedes zweite Jobinserat führt zum Besetzungserfolg. Die Budgets für Stellenausschreibungen steigen sogar. Auch in der Corona-Phase investieren Unternehmen in Stellenanzeigen.
Studie „Recruiting in der Corona-Phase“
Wie läuft das Recruiting in der Corona-Phase ab? Und wie erfolgreich sind die Arbeitgeber bei der Stellenbesetzung? Das und vieles mehr wollten wir von über 500 Personalverantwortlichen wissen. Unsere Studie mit Fragen zu digitalen Bewerbungsgesprächen, dem Einstellungserfolg und der Arbeit im Homeoffice können Sie hier kostenlos herunterladen.
index Recruiting-Report 2019/2020
Wir haben über 2.000 Personalverantwortliche zu ihren Recruiting-Maßnahmen und Einschätzungen zum Bewerbermarkt gefragt. Bestellen Sie jetzt den aktuellen Studienreport und erfahren Sie unter anderem, was die wichtigsten Trends im Recruiting sind, wie Budgets verteilt werden und welche Maßnahmen am erfolgreichsten sind! Neu: Kunden von index Anzeigendaten erhalten die Studie dieses Jahr zu einem Sonderpreis.
Zur Bestellung des Recruiting-Reports 2019/2020 (kostenpflichtig)
index-Expertenbefragung
Trends im Standortmarketing 2019
Der Fachkräftemangel und die Digitalisierung sind die zwei größten Herausforderungen im Standortmarketing. Wir haben über 200 Standortverantwortliche befragt, welche Maßnahmen sie zur Fachkräftegewinnung ergreifen.
Digitalisierungskompass 2018
Die Digitalisierung ist in den urbanen Regionen Deutschlands wesentlich weiter vorangeschritten als auf dem Land. Das zeigen die Ergebnisse des Digitalisierungskompass, den Index und Prognos in Kooperation mit dem Handelsblatt erarbeitet haben. Finden Sie heraus, wie viele Sterne Ihre Region erreicht hat.
index Research Expertenbefragung
kununu & Co.: Arbeitgeber-Bewertungsportale und ihre Bedeutung für das Recruiting
Welchen Einfluss haben die Arbeitgeber-Bewertungsplattformen auf das Recruiting von Unternehmen? Werden sie von den Firmen tatsächlich als Faktor wahrgenommen, der die Mitarbeitergewinnung beeinflusst? Und wenn ja, wie gehen die Recruitingverantwortlichen damit um? Wie ordnen sie das Thema strategisch ein und wie agieren sie auf den Portalen?
Trends im Standortmarketing 2018
index hat Wirtschaftsförderer in ganz Deutschland befragt, wo sie ihre Schwerpunkte setzen, welche Strategien verfolgt werden und wie wichtig das Thema Digitalisierung für sie geworden ist.
Zur Bestellung der Studie
index Expertenbefragung Interne Kommunikation 2018
Erfolgsfaktor Interne Kommunikation
In Zeiten des Fachkräftemangels gewinnt die Mitarbeiterbindung und damit natürlich auch die Interne Kommunikation zunehmend an Bedeutung. Die bestehenden Mitarbeitern sollen informiert und motiviert sein und bleiben und darüber hinaus im Idealfall auch als Botschafter der Arbeitgebermarke fungieren.
Unsere Expertenbefragung gibt Auskunft über den aktuellen Stand, Trends und Herausforderungen der Internen Kommunikation auf Unternehmensseite.
index Stellenanzeigen-Report 2017/2018 DEUTSCHLAND
Die Stellenanzeige – Mittelpunkt des Recruitings
Auch 2018 bleibt die Stellenanzeige das zentrale Werkzeug im Recruiting. Trotz aktueller Trends wie Mobile und Social Recruiting oder Active Sourcing ist die Mitarbeitergewinnung in Deutschland ohne die Veröffentlichung von Stellenausschreibungen in Jobbörsen, auf Firmenwebseiten und in Printmedien kaum vorstellbar.
index-Expertenbefragung
Standortimage und Personalgewinnung 2017
Fachkräfte anzuwerben und in der Region zu halten, wird für die Wirtschaftsförderer immer wichtiger. Ein positives Image und professionelles Standortmarketing spielen nach Ansicht von Personalberatern eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Fachkräfte für eine Stadt oder Region zu gewinnen und zu überzeugen.
index Recruiting Studie 2017/2018 International
Recruiting im Wandel?
Fast 2.000 Personalverantwortliche aus acht europäischen Ländern haben sich am index Recruiting-Report 2017/2018 beteiligt.
Im Vergleich zu 2008, als wir das erste mal Personaler zu ihren Recruiting-Aktivitäten befragt haben, ist heute vieles anders. Die anhaltend positive Wirtschaftslage zusammen mit der demografischen Entwicklung haben die Situation auf dem Arbeitsmarkt grundlegend verändert. Heute sind es oftmals die Unternehmen, die sich um Talente und gestandene Professionals bemühen müssen – in vielen Fällen sind die Firmen gefordert, Kandidaten von ihren Qualitäten zu überzeugen und nicht mehr umgekehrt.
index Recruiting Studie 2015/2016 International
Kein Recruiting ohne Stellenanzeigen?
Mit rund 1.700 Teilnehmern aus acht europäischen Ländern ist die kostenpflichtige index Recruiting-Studie eine der umfassendsten Umfragen zum Thema. Wir haben Personalverantwortliche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Frankreich und Schweden nach ihren Recruiting-Aktivitäten, Optimierungspotenzialen, Trends, Budgets und weiteren Aspekten der Personalgewinnung befragt.
Ein Ergebnis: Die Stellenanzeige bleibt das wichtigste Werkzeug, um Bewerber zu gewinnen. Bei den Budgets sogar mit ansteigender Tendenz. Was ist also mit den teilweise heiß diskutierten Neuerfindungen im Recruiting? Bei vielen davon müssen wir sicher noch einige Zeit warten, bis sie sich flächendeckend durchgesetzt haben.
Zur kostenpflichtigen Bestellung der Recruiting Studie
index Stellenanzeigen Studie 2015/2016 DEUTSCHLAND
Stellenanzeigen: Der Schlüssel zum Recruiting-Erfolg
Ohne Stellenanzeigen bleibt jede zweite offene Position in Unternehmen unbesetzt. Der index Stellenanzeigen-Report zeigt, dass die Stellenanzeige weiterhin das wichtigste Werkzeug ist, um Bewerber zu gewinnen. Fast die Hälfte aller neu eingestellten Mitarbeiter werden direkt über Print- oder Online-Anzeigen rekrutiert.
Zur Bestellung der Stellenanzeigen Studie
index Personalmarketing Studie 2014/2015 DEUTSCHLAND
Employer Branding ist wichtigster Trend im Personalmarketing – Umsetzung aber noch zu zögerlich
Für drei Viertel der deutschen Unternehmen gehört Employer Branding zu den wichtigsten Personalmarketing-Trends. Rund die Hälfte der deutschen Teilnehmer gibt an, Employer Branding habe eine sehr große oder große Bedeutung für ihre Firma. Das Konzept der Markenkommunikation im Personalmarkt ist damit in den Unternehmen angekommen. Die Umsetzung lässt allerdings noch zu wünschen übrig.
index Personalmarketing Studie 2013 DEUTSCHLAND
Unternehmen sind noch nicht auf Fachkräftemangel eingestellt
Systematisches, strategisches Handeln ist im Personalmarketing immer noch die Ausnahme. Dies gilt sowohl für die Budgetverteilung als auch für die Analyse des Stellenmarktes, Wettbewerbsbeobachtung und Erfolgsmessung. Optimierungsbedarf besteht nach eigener Einschätzung der Unternehmen im Social-Media-Bereich.
Fotos: istockphoto.com/ArtFamily