Personalentwicklung
Aus- und Weiterbildung – Personalentwicklung Richtung Erfolg
Die Personalentwicklung mit der Abkürzung PE, schließt die Erfordernisse und Ansprüche einer Einrichtung mit ein, um eine zugeschnittene arbeitsplatznahe, berufsbegleitende und berufseinführende Aus- und Weiterbildung des Personalbestandes voranzutreiben. Weiterhin werden geeignete Strategien und Maßnahmen ausgearbeitet, um mit der Qualifizierung der Humanressourcen die Unternehmensziele umzusetzen. Dabei werden immer die Aspekte der Unternehmensentwicklung sowie der Bedarf der unterschiedlichen Anspruchsgruppen der Organisation, wie zum Beispiel Fachkräfte, Berufseinsteiger, High-Potentials mit berücksichtigt. Die Personalentwicklung gilt als Teilgebiet der Personalwirtschaft im Bereich der Erwachsenenbildung, der Organisationssoziologie, der Betriebswirtschaft sowie im Bereich der Pädagogik und der Personalpsychologie beziehungsweise der Wirtschaftspsychologie. Es geht dabei um das Ziel die Menschen, Organisationen und Teams in die Lage zu versetzen, ihre Funktionen in den betrieblichen Arbeitssystemen effizient und mit Erfolg zu meistern. Des Weiteren sollen sie befähigt werden, sich neuen Herausforderungen motiviert und selbstbewusst stellen zu können. Weiterführend spielen Personalmarketing, Talent Management und Personalrekrutierung eine Rolle.
Vorteile einer effizienten Personalentwicklung im Unternehmen
Die Vorteile der Personalentwicklung aus der Sicht des Unternehmens sind die Sicherung des erforderlichen Fach- und Führungskräftebestandes sowie die Entwicklung zweckdienlicher Karriereangebote und Rekrutierungsinstrumente. Das schnelle Erkennen und gute Vorbereiten von Spezialisten und Nachwuchsführungskräften (Talent Management). Ebenso sind die technologischen und marktlichen Erfordernisse anzupassen, um eine größere Unabhängigkeit von den Arbeitsmärkten, die sich extern befinden, zu erreichen. Weiterhin ist die Aufrechterhaltung und Verbesserung der persönlichen und fachlichen Qualifikationen vorteilhaft. Die Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit sowie die Verbesserung der Leistungsmotivation als Priorität anzusehen. Wichtig ist, den Vorteil zu nutzen, die Aufdeckung von Defiziten und Fehlbesetzungen in dem Unternehmen sowie die Vermittlung von wichtigen Schlüsselqualifikationen zu tätigen. Es sollte daran gearbeitet werden, die Bereitschaft zu erhöhen Änderungen im Betrieb zu akzeptieren. Die Personalentwicklung kann erreichen, dass die Senkung der Fluktuation angegangen wird und eine Verbesserung der innerbetrieblichen Kommunikation und Kooperation stattfindet.
Prozesse der Personalentwicklung
Weitere Informationen zum Thema Personalentwicklung
Fotos: index GmbH, Koroll