Websites von Zeitarbeitsunternehmen: meist userfreundlich, aber mit Defiziten bei der Bewerber-Navigation
Eye-Tracking-Studie 2020 von index zeigt Potenziale von Zeitarbeits-Karriereseiten.
Berlin, 3. Dezember 2020 –Zwei von drei Zeitarbeitsunternehmen haben eine übersichtliche und gut strukturierte Karriereseite. Ihr Firmenlogo fällt den Usern als erstes ins Auge. Claims sind dagegen farblich oft zu schlicht gehalten. Die Suchmaske sollte prominenter platziert und mit intensiveren Farbtönen hervorgehoben werden. Und der größte Optimierungsbedarf besteht bei der erfolgskritischen Bewerber-Navigation. Zu diesen Ergebnissen kommt die Eye-Tracking-Studie 2020 von index Research. Die Personalmarktforscher haben für die Auswertung die Startseiten von 100 Karriereseiten deutscher Zeitarbeitsunternehmen unter die Lupe genommen. Die gesamte index Eye-Tracking-Studie 2020 kann hier kostenfrei angefordert werden.
Eye Trackings beantworten unter anderem diese zentralen Fragen zum Webdesign: Wie wirken die Elemente einer Internetseite auf die User? Wann und wie lange sehen sie sich einzelne Grafiken und Texte an? Auf Karriereseiten von Zeitarbeitsfirmen sind der Claim, das Firmenlogo, die Suchmaske und die Bewerber-Navigation entscheidend. Sie müssen sichtbar sein, damit die wichtigsten Informationen schnell erfasst werden. Bei den von index untersuchten Websites deutscher Leiharbeitsunternehmen fällt das Logo sofort ins Auge, die Navigation wird erst später registriert. Mit Blick auf die ersten Fixpunkte und die Verweildauer belegen der Claim und die Navigation den ersten und letzten Platz.
Angenehmes, aber unaufgeregtes Design
Bei der grafischen Gestaltung sind die meisten Personaldienstleister zurückhaltend. So zeichnen sich über 80 Prozent der untersuchten Karriereseiten durch ein einfaches und klares Design aus. Die meisten Zeitarbeitsunternehmen haben sich für ruhige Farben mit wenigen Kombinationen entschieden. Genauso wichtig sind harmonische Kontraste. Aber nur rund ein Fünftel hebt wichtige Elemente wie den Claim, die Suchmaske, das Logo und die Navigation mit intensiven Farbtönen hervor.
„Websites sind im Zeitalter der Digitalisierung die Visitenkarten von Unternehmen. Mit Eye-Trackings zeigen wir Zeitarbeitsunternehmen und Firmen anderer Branchen, wie sie ihre Website aufmerksamkeitsstark gestalten“, erklärt Jürgen Grenz, Geschäftsführer der index Gruppe.
Interessierte können die Ergebnisse der Eye-Tracking-Studie samt Empfehlungen für die eigene Website hier kostenfrei bestellen.


Philipp Weber-Diefenbach
Leiter Marketing & PR
030-390 88 197
p.diefenbach@index.de